AKTUELLES

Der Tanzgenerator Bonn ist da! Die Mitglieder des Trägervereins des Kulturzentrums Brotfabrik Bonn haben sich im November 2022 für eine eigenständige Sparte zeitgenössischer Tanz ausgesprochen. Ende April hat der Rat der Stadt Bonn den Doppelhaushalt 2023/24 beschlossen und damit auch das Go für die von uns zur Umsetzung der zeitgenössischen Tanzangebote in der Brotfabrik beantragten Betriebsmittel gegeben. Unter unserer Leitung wird der Tanzgenerator Bonn in Kollaboration mit anderen Akteur:innen das vielgestaltige zeitgenössische Tanzangebot in der Brotfabrik ausrichten, das bislang neben unseren eigenen Produktionen auch die Präsentation von Gastspielen anderer Tanzkünstler:innen – regional, überregional und international – umfasst. In Kooperation mit Cocoon Dance ist der Tanzgenerator Bonn neben dem Theater im Ballsaal zudem künftig die Partnerinstitution in der Umsetzung der vom Land NRW und der Stadt Bonn geförderten Festivals „Internationales Bonner TanzSolo Festival“, „Into the fields“ und „tanz nrw“.

Im Juni gastieren wir mit unserem Beethoven-Stück Postheroica in Pardubice in Tschechien und in Banksa Bystrica in der Slowakei.

Im Herbst nehmen wir Abwesen wieder auf: Im September wird sie im Theatersaal in der Brotfabrik Bonn zu sehen sein und im November in den Kölner ehrenfeldstudios gastieren.


ÜBER UNS

TANZWERKE VANEK PREUSS ist das Label von Karel Vaněk und Guido Preuß, die mit einem internationalen Tänzer:innenpool und einem kontinuierlich arbeitenden Kreativteam zeitgenössische Tanzproduktionen entwickeln. 1991 als Černá Vaněk Dance in Prag begründet und seit 1997 in Bonn beheimatet, sind sie seit 2002 Artists in Residence in der Brotfabrik Bonn. Hier entsteht jährlich mindestens eine abendfüllende Neuproduktion, zudem kuratieren TANZWERKE VANEK PREUSS hier das Programm der Tanzsparte.

Gemeinsam mit Cocoondance leiten sie das Festival Into the Fields und das Internationale Bonner TanzSoloFestival. Als einzige zeitgenössische Kompanie in Deutschland blicken TANZWERKE VANEK PREUSS auf über 25 Jahre Erfahrung in der Zusammenarbeit mit postkommunistischen Ländern zurück. Gastspiele und Koproduktionen führten sie u.a. nach Armenien, Litauen, Polen, die Slowakei, Tschechien und Weißrussland. Auch bei Festivals wie Tanz NRW und der Tanzplattform Deutschland waren ihre Arbeiten zu sehen.

Die Produktion Endless Refill wurde 2015 mit den Tanz- und Theaterpreis der Stadt Stuttgart und des Landes Baden-Württemberg ausgezeichnet. TANZWERKE VANEK PREUSS erhielten Förderungen u.a. durch die Bundesstadt Bonn, das Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes NRW, die Kunststiftung NRW, den Fonds Darstellende Künste, den Deutsch-Tschechischen Zukunftsfonds, BTHVN2020 und das Programm Stepping Out des Nationalen Performance Netzes. Seit 2021 erhält die Kompanie die Konzeptionsförderung des Landes NRW, die jüngst für die Jahre 2023 bis 2025 verlängert wurde.